Unsere umwelt­freundlich­en Fern­wärme­tarifeSaubere Energie zu günstigen Preisen

Fernwärme ist die preiswerte Alternative zur herkömmlichen Heizung – und mit Mainzer Fernwärme profitieren Sie gleich mehrfach:

 

  • Keine Installation von Kessel, Tank oder Heizungsraum erforderlich.
  • Keine laufenden Kosten für Schornsteinfeger, Brennereinstellung, Kessel- und Tankreinigung.
  • Kostenfreie Wartung und Reparatur Ihrer Fernwärme-Übergabestation.
  • Konstante Verbrauchskosten, nahezu unabhängig von schwankenden Öl- und Gaspreisen.

 

Darüber hinaus leisten Sie mit Fernwärme einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Kunden & Interessierte.

Wie setzen sich die Preise für Fern­wärme zusammen?

Die Mainzer Fernwärme GmbH führt in Mainz die Fernwärmeversorgung auf Grundlage der „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme“ (AVBFernwärmeV) durch. Inhalt der allgemeinen Versorgungsbedingungen sind neben der AVBFernwärmeV die dazugehörigen Preislisten und Preisregelungen. 

 

Aufgrund der vertraglichen Regelung der Fernwärmeversorgungsverträge rechnen wir ab dem 01. Mai 2023 im Versorgungsgebiet der Mainzer Fernwärme GmbH zu den unten aufgeführten Preisen ab.

 

Allgemeiner Tarif

(Fernwärmelieferung nach AVBFernwärmeV)

 

 

Grundpreis

(EUR/kW/Jahr)

Arbeitspreis

(cent/kWh)

Zählermiete

(EUR/Stück/Jahr)

Standardtarif

27,00

(ohne USt.)

28,89

(inkl. USt.)

14,20

(ohne USt.)

15,19

(inkl. USt.)

177,94

(ohne USt.)

190,40

(inkl. USt.)

 

 

Wohnanlage Kupferbergterrassen

(Fernwärmelieferung nach HKVO)

 

 

Grundpreis

(EUR/m²/Jahr)

Arbeitspreis

(cent/kWh)

Zählermiete

(EUR/Stück/Jahr)

Standardtarif

1,62

(ohne USt.)

1,73

(inkl. USt.)

14,20

(ohne USt.)

15,19

(inkl. USt.)

177,94

(ohne USt.)

190,40

(inkl. USt.)

 

Bitte be­achten Sie folgende An­merkungen zur Preis­gestaltung:

  • Die von der Mainzer Fernwärme GmbH betriebene Fernwärmeversorgung wird überwiegend aus Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung gespeist und ist daher besonders umweltfreundlich durch eine Einsparung von Brennstoffen und damit der CO2 - Erzeugung.
  • Der Primärenergiefaktor liegt bei nur 0,32.
  • Die Bruttopreise beinhalten den ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 %.  
  • Die Preise des allgemeinen Tarifs gelten für die vollständige Wärmeversorgung mittels Fernwärme. Eine Mittel- oder Spitzenlastversorgung fällt nicht unter diesen Tarif. Bei zusätzlichem Einsatz anderer Versorgungsmedien/-technologien (z. B. BHKW, Wärmepumpe), insbesondere in der Grundlast, wird ein individueller Preis festgelegt, der in der Regel höher ausfällt.
  • Sie wollen wissen, wie sich die Preise der Fernwärmeversorgung zusammensetzen? In unserer Preisgleitklausel finden Sie alle Details dazu.

Wie finde ich heraus, ob ich Zu­gang zum Fern­wärme­netz habe?

Sie möchten wissen, ob auch Ihre Straße zum Versorgungsgebiet gehört? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Fernwärmenetzkarte.

Service-Bereich

Häufig gestellte Fragen, eine übersichtliche Fernwärmenetzkarte und mehr finden Sie hier.